Mathe 7c

2024-04-22 Ereignisse und Summenregel


2024-04-11 Laplace-Experimente


2024-04-08 Experiment: „Schweine würfeln“


2024-04-04 Relative Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten – Begriffe


2024-03-11 Geschickt rechnen mit negativen Zahlen


2024-03-07 Multiplizieren mit negativen Zahlen


2024-03-05 Addieren und Subtrahieren mit negativen Zahlen


2024-02-29 Anordnung rationaler Zahlen auf der Zahlengeraden


2024-02-27 Addieren und Subtrahieren mit negativen Zahlen


2024-02-26 Bestandteile einer Zahl: Vorzeichen und Betrag


2024-02-19 Rationale Zahlen – negative Zahlen: Was ist das?


29024-02-15 Mathearbeit: Konstruktionen und Kongruenz (alles ab 5.12.23)


2024-02-12/13 Konstruieren kongruenter Dreiecke


2024-02-06 Vokabeltest Nr. 1 (Geometrie)


2024-02-05 Konstruktion von Dreiecken


2024-01-30 Kongruente Figuren und Dreiecke


2024-01-24 Konstruktion, bei der zwei Dreiecke entstehen
Schau dir das Video an, vollziehe die Gedankengänge nach und konstruiere selbst.


2024-01-18/23/24 Übungen


2024-01-16/17 Besondere Linien und Punkte in Dreiecken


2023-12-13 Vokabeln zur Geometrie


2023-12-06 Konstruieren mit GeoGebra Abstand von … (Lehrgang zur Dreiecksgeometrie)


2023-12-05 Dreieckegeometrie: Wichtige Vokabeln und grundlegende Konstruktionen.
Mit dem Tafelzirkel zu zeichnen ist ganz schön schwierig – wir üben noch (v.a. Winkelhalbierende)


Arbeit am Mittwoch, Hlfsmittel: Taschenrechner

  • Angabe von Prozentsätzen an Zeichnungen
  • Grundaufgaben der Prozentrechnung: W, G und p% berechnen
  • Grundaufgaben der Zinsrechnung: Z, K und p% berechnen
  • Sachaufgaben, auch mit Prozentsätzen über 100% und Zinseszinsen

23-11-22/23 Veränderter Grundwert / Prozentpunkte


23-11-21/22 Zinsen – neue Vokabeln, gleiche Rechnungen


23-11-14/15/16 Grundwert berechnen und gemischte Übungen


23-11-08/09 Prozentwert berechnen (W) mit der Formel


23-11-07 Vokabeln der Prozentrechnung und Berechnung der Prozentsatzes (p%) mit der Formel


23-11-02 Umwandeln Brüche <-> Prozentangaben (S.43)


23-11-01 Wiederholung Zuordnungen und Dreisatz, Einstieg Prozentrechnung
Rückblick Buch S.36, Runde 1 S.37 als Themenabschluss


23-10-05/10 Dreisatz bei proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen
Außerdem: Meet and greet mit dem neuen Taschenrechner.


23-10-04 Rückgabe und Besprechung häufiger Fehler Arbeit Nr.1.
Antiproportionale Zuordnungen: Übungen


23-09-28 Antiproportionale Zuordnungen


23-09-27 Arbeit Nr. 1: Zuordnungen

23-09-26 Fragen und Übungen zur Arbeit


23-09-20 Proportionale Zuordnungen (Buch S.19: kennen lernen, S.20: Eigenschaften) Wir übersetzen und erklären den blauen Kasten so, dass wir den Inhalt verstehen.


23-09-19 Besondere Arten von Zuordnungen


23-09-14 Nacharbeitung der Chemiestunde zum Thema Dichte – Zusammenhang mit Zuordnungen
Die Abkürzung für die Dichte ist ein kleiner griechischer Buchstabe: das „rho“. In den Naturwissenschaften musst du neben den richtigen Zahlen auch immer auf die zusammen passenden Einheiten achten, bevor du in eine Formel einsetzt.


23-09-13 (im PC-Raum) 1) Einrichten eines Accounts bei klett.de -> für Lernende für das digitale Buch.
2) Nutzung eines Tabellenkalkulationsprogramms zur Darstellung von Zuordnungen (Buch S. 17)


23-09-12 Darstellungen von Zuordnungen
Übung: Buch S. 32, Nr. 5.
Statt a) Erstelle die Wertetabelle für 0, 10, 20, … 90, 100 Liter Tankinhalt.
b) und d) besprechen wir am Donnerstag
c) Wähle in x-Richtung 10 l pro cm, in y-Richtung 100km pro cm

Die drei Darstellungsformen einer Zuordnung

23-09-07 Buchstaben als Platzhalter / Formeln verstehen
Anhand von Beispielen aus der Formelsammlung, die ihr ab Klasse 9 benutzen dürft, sehen wir:
Wenn wir eine Zahl nicht festlegen möchten, setzen wir als Platzhalter einen Buchstaben ein. So können wir mathematische Zusammenhänge ganz allgemein aufschreiben und später für Spezialfälle nutzen:
Beispiel: Rechteck mit den Seitenlängen a und b. Flächeninhalt A = a • b, Umfang U = 2 (a+b)


23-09-06 Übungen Zuordnungsvorschrift, Buch S. 18


23-09-05 Die Zuordnungsvorschrift


Falls du gern zusätzliche Matheaufgaben zum Üben haben möchtest, bietet sich das Arbeitsheft zum Buch an: ISBN 978-3-12-733526-2


23-08-31 Graphen von Zuordnungen zeichnen und daraus ablesen

Seite 13 Nr. 2

23-08-30 Gruppenpuzzle mit fünf Expertenaufgaben zu Zuordnungen:
Klimadiagramme, Schwimmbadpreise, Flächeninhalt von Quadraten, Füllhöhe eines Beckens, Arbeitslohn


23-08-24 Zuordnung Rechteck 1. Seite –> Umfang aus der Wertetabelle in KS übertragen.
Blauer Kasten S.8 ins Heft übertragen, darin sind:
Begriffe: Zuordnung, Ausgangsgröße, zugeordnete Größe
Symbol: A –> Z („Der Größe A wird die Größe Z zugeordnet“)

Beispiele für Zuordnungen Buch S.9 Nr. 1 und 2: Wertetabellen anlegen


23-08-23 Überblick über die besonderen Seiten im Mathebuch, v.a. Grundlagen S. 214-218.
Einstieg ins Thema ZUORDNUNGEN


23-08-22 Arbeitsblätter: Wiederholung Bruchrechnung / Wiederholung schriftliches Rechnen
AB müssen nicht beendet werden, aber die Inhalte sind Voraussetzung für den folgenden Unterricht. Sie eignen sich gut zur Nachbearbeitung bei Mathe-Hilfsangeboten.


23-08-17 Wiederholung und Ausblick

  • Wiederholung der schriftlichen Rechenverfahren
  • Immer dabei im Unterricht: spitzer Bleistift, guter Radierer, 2-3 Farbstifte, Geodreieck
    Das Geodreieck hat bitte genau drei Ecken und alle Linien sind sichtbar
  • Überblick über das Schuljahr und über die Themen (s. Bild)
  • Merke: Jeder der vier Bereiche Zahlen, Funktionen, Geometrie und Wahrscheinlichkeit kommt in jedem Schuljahr wieder und wird immer erweitert. Außerdem wird der mathematische Werkzeugkasten gefüllt mit Fachbegriffen, Zeichen, Rechenregeln usw.