Scratch
Scratch ist eine Programmiersprache und eine Online-Community zugleich. Die Programmiersprache ist speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert. Mit Scratch können sie selbstständig eigene Geschichten, Spiele sowie Animationen erstellen, programmieren und hochladen.
Logo und Art
Das Logo ist ein orangener Hintergrund mit einem weißen Zahnrad und einem orange weißem S in der Mitte.

Scratch ist eine visuelle Programmiersprache und wurde 2007 vom
MIT Media Lab entwickelt.
Wer benutzt Scratch?
Scratch ist vom MIT insbesondere für 8- bis 16jährige konzipiert, wird aber quer durch alle Altersgruppen benutzt. Mittlerweile erstellen viele Millionen Menschen Scratch-Projekte. Viele davon sind auf der Scratch-Heimatseite des MIT zu finden. Benutzer der Site können mithilfe einer blockartigen Oberfläche Projekte auf der Website erstellen.
Wo wird Scratch verwendet?
Mit Blick auf die Grundschule lässt sich Scratch im Rahmen vieler unterschiedlicher Fächer nutzen. In besonderer Weise bietet sich dabei der Sachunterricht an, aber auch in Mathe und Deutsch kann Scratch genutzt werden, um beispielsweise schreiben zu lernen oder das Koordinatensystem kennenzulernen. Scratch ist eine kostenlose Software für Kinder und Jugendliche, mit der man durch das Zusammensetzen von visuellen Blöcken Programmcodes schreiben kann. Tauche ein in die Welt der spielerischen Programmierung und erstelle Spiele, Geschichten und Animationen.
Wie wird Scratch verwendet?
In der visuellen Programmiersprache Scratch schreiben wir keine Befehle , sondern verwenden Blöcke, die diese darstellen. Wir erstellen Programme, indem wir Blöcke in der richtigen Reihenfolge anordnen (stapeln).
Code Beispiel:

Allgemeines Erklärvideo zu Scratch