HTML
Name, Abkürzungen und Allgemeine Infos
Hypertext Markup Language

HTML wurde erstmals am 13. März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf vorgeschlagen.
HTML ist textbasiert und dient zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Links, Bildern und anderen Inhalten. HTML bildet die Grundlage des Internets und wird von Webbrowsern dargestellt. Neben den offensichtlich abgebildeten Daten, können HTML-Dokumente außerdem sogenannte Meta-Daten enthalten.
Wer benutzt HTML
HTML wird wird von website entwicklern benutzt.
Webentwickler, Frontend-Entwickler und Webdesigner arbeiten täglich mit HTML.
HTML wird in allen Arten von Webseiten verwendet, von einfachen Blogs bis hin zu komplexen Unternehmensseiten.
Wo wird es eingesetzt
Es wird überall im world wide web benutzt. Es gibt keine andere Möglichkeit außer mit HTML eine web site zu erstellen.
Software: Ein Texteditor (z. B. Notepad, Visual Studio Code), um HTML-Dateien zu erstellen.
HTML läuft in Browsern also Theoretisch auf jedem Gerät, wo man einen Browser benutzten/öffnen kann.

Wie wird es verwendet

HTML verwendet so genannte HTML-Tags, um den Text, Bilder, Links oder andere Elemente einer Webseite zu organisieren. Diese Tags sind in spitzen Klammern < > eingeschlossen. Sie teilen den Webbrowsern mit, wie der Inhalt angezeigt werden soll. HTML-Dateien sind im Grunde das Gerüst einer jeden Webseite im Internet.

Hier ist nochmal ein Erklärvideo
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=mPSlA4YYFss&t=0s
Wichtige Befehle
HTML-Befehle | Bedeutung |
<html> </html> oder <!DOCTYPE html> </html> | Definiert ein HTML-Dokument und bildet somit das Rahmengerüst. |
<head> </head> | Definierter Bereich am Anfang eines Dokuments, in welchem insbesondere der Titel vorkommt. |
<title> </title> | Benennt einen Titel und muss im Header genannt werden. |
<body> </body> | Alles, was nicht in den Header kommt, gehört in den Body des Dokuments. Im Allgemeinen alles, was nicht der Titel ist. |
<!– Kommentar –> | Was Sie in diesem Befehl schreiben, wird nicht angezeigt. Der Kommentar bietet Platz für eigene Anmerkungen. So behalten Sie in Ihrem HTML-Code den Überblick. |
Befehl | Bedeutung |
<h1> </h1> | Hauptüberschrift, definiert durch Schriftgröße. |
<h2> </h2> bis <h6> </h6> | Zwischenüberschriften, die in absteigender Reihenfolge verwenden werden sollten. |
<p> </p> | Bildet einen Absatz. In HTML5 kannst du das </p> weglassen und vor jeden deiner Absätze einfach nur ein <p> schreiben. |
<br> | Erzwingt einen Zeilenumbruch. |
<hr> | Erzeugt eine Trennlinie. |
<table> </table> | Erzeugt eine Tabelle. |
<li> </li> | Erzeugt einen Aufzählungspunkt, wenn es in einem <ol> oder <ul> Tag drin ist. |